Franz Müller Optik
  • HOME
  • AKTUELL
  • BRILLEN & LINSEN
    • Brillen
    • Kontaktlinsen
    • Sport
    • Kinder
    • Sehhilfe & Sehtraining
  • UNTERNEHMEN
    • Philosophie
    • Team
    • Werkstatt
    • Neueste Technik
    • Geschichte
  • KONTAKT
    • Kontakt & Öffnungszeiten
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Menü

Technik, die uns begeistert

Wir setzen neue Technologien nur ein, wenn Sie uns überzeugen. Dann aber schnell. Gerne erklären wir Ihnen hier, welche Technologien bei uns zum Einsatz kommen. Welche wir für Ihren Vorteil nutzen können, finden wir im Gespräch heraus. Kommen Sie einfach bei uns vorbei! – Wenn Sie möchten, erklären wir Ihnen vor Ort, wie unsere Technologien im Detail funktionieren.

Augenprüfung

Als eines der ersten Fachgeschäfte überhaupt haben wir die PASKAL 3D Erlebnisrefraktion eingeführt. Das ist die neueste Darstellungstechnik für Sehzeichen bei der Augenprüfung. Sie sehen während der kompletten Messung mit beiden Augen auf die Sehprobe. Trotzdem können wir die Augen einzeln und gemeinsam prüfen. Dadurch behalten die Augen einen gemeinsamen Horizont. Die Messergebnisse sind viel näher an der Realität.

          

Brillengläser zentrieren

Für die Zentrierung von Brillengläsern nutzen wir seit seiner Erscheinung Visioffice, seit 2014 sogar Visioffice 2 – das modernste Video-Zentriersystem von Essilor. Wir markieren Ihre Augenposition nicht mehr mit einem Stift auf den Gläsern, um die individuelle Augenposition in Bezug auf die Brille zu finden. Die Video-Zentrierung liefert uns hingegen deutlich präzisere Daten, die wir für die Glasbestellung, Fertigung und Einarbeitung nutzen. So können wir Ihre Gläser sehr genau optimieren und in die Brille platzieren.

Sie können sich bei der Brillenanprobe nicht sehen? Kein Problem, wir zeigen Ihnen beispielsweise mit dem Visioffice, wie Sie mit Ihrer neuen Brille aussehen werden. Wir haben dafür verschiedene Systeme im Einsatz.

Schleifsystem

Wir bearbeiten Gläser mit dem neuen digitalen 3D Schleifsystem Mr. Orange von Essilor. Mithilfe einer Kamera wird das Brillenglas exakt aufgeblockt. Dann schleift unser System die Gläser nicht nur in die gewünschte Form, sondern rillt eine beliebig definierte Nut oder bohrt beliebig definierte Bohrungen in einem direkt folgenden Arbeitsschritt, ganz ohne Umspannen. So wird Ihre Brille ganz symmetrisch. Die Präzision der Zentrierung und die Position beispielsweise von Bohrlöchern sind so unübertroffen. Unser Frischwasserschleifen* verhindert zudem Kratzer.

*Unser Wasser sparendes Wannensystem mit 6 Absetzwannen mit Rückführung sorgt für eine ökologisch sinnvolle Kühlwassernutzung ohne Chemie.

Kontaktlinsen anpassen

Die komplexe Anpassung von Kontaktlinsen erreichen wir mit modernster Technik. Als einer der ersten Anpasser in der Region haben wir eine Tomey Hornhaut-Topographie-Kamera eingesetzt, um die Oberfläche der Hornhaut präzise darzustellen. Mit dem Spaltlampen-Stereo-Mikroskop untersuchen wir den vorderen Augenabschnitt auf Besonderheiten und Veränderungen. Dies wird ggf per Video dokumentiert.

  • Philosophie
  • Team
  • Werkstatt
  • Neueste Technik
  • Geschichte
© Franz Müller Optik I Tübinger Straße 17 I Herrenberg I Fon +49 (0)7032 920739 I mail@fm-optik.de I Impressum I Datenschutz
Nach oben scrollen